Dielenschrauben - der Spezialist für Holzfußböden

Dielenschrauben und was du wissen solltest
Für eine fachgerechte Verschraubung Ihrer Dielenböden sind die richtigen Schrauben unverzichtbar! Denn nur mit den richtigen Schrauben erzielt man das gewünschte Ergebnis. Zudem werden die korrekten Schrauben auch das zeitaufwendige Verschrauben der Holzdielen mit der Unterkonstruktion erleichtern.
Aufbau der Dielenschraube
Unsere PARCO Dielenschrauben sind speziell für die Verlegung von Massivholz-Dielen entwickelt. Durch das Gewinde mit patentiertem Sternschliff und die innovative Bohrspitze lassen die Schrauben sich schnell und sicher ohne Vorbohren verarbeiten.
![]() | ![]() | ![]() |
Die Bohrspitze durchtrennt die Holzfasern und somit entsteht keine Materialverdrängung. Das Teilgewinde sorgt dafür, dass die Dielen flächenbündig auf die Unterkonstruktion gezogen werden. Der versenkte kleine Linsenkopf sorgt wiederum für eine saubere Verarbeitungsoptik der Schraubverbindung. In unserem Webshop sind die Dielenschrauben in der Variante Edelstahl oder Stahl erhältlich.
![]() | ![]() |
Arten der Verlegung
Die beliebtesten Verlegearten für Holzdielen, sind schwimmend, verschraubt und verklebt.
Bei einer „verklebten Verlegung“ wird der Boden mit einem Kleber dauerhaft mit dem Untergrund verbunden. Diese direkte und feste Verbindung steht für eine hohe Belastbarkeit, ein geringerer Trittschall und hält viele Jahrzehnte. Jedoch nach dem Verlegen ist der Boden nicht sofort begehbar, denn der Klebstoff muss erst einmal aushärten und die vollflächig verklebten Dielen lassen sich nicht einfach, ohne die zu zerstören entfernen.
Bei der „schwimmenden Verlegung“ werden die einzelnen Dielen nur miteinander verbunden, somit sind sie nicht mit dem Untergrund verbunden. Für die schwimmende Verlegung wird nur wenig handwerkliches Geschick benötigt und der Boden darf direkt danach betreten werden. Der größte Nachteil bei dieser Art von Verlegung sind übrigens die Trittschallgeräusche.
Holzdielen verschrauben, ist eine schöne Lösung, aber deutlich zeitaufwendiger als eine schwimmende Verlegung oder eine Verklebung. Jedoch der größte Vorteil beim Verschrauben ist die Langlebigkeit und hohe Stabilität, die man hierdurch erzielt. Aufgrund der Konstruktion sind die Untergründe elastisch, was ein angenehmes Gefühl beim Begehen erzeugt. Zudem lassen sich die Dielen im Gegensatz zu verklebte Böden nachträglich demontieren. Das Verschrauben ist übrigens auch aus ökologische Sicht besser, da keine Chemie zum Einsatz kommt, was die Umweltfreundlichkeit erhöht.
Unsere Tipps
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Dielenboden haben und beim Laufen keine unerwünschten Geräusche auftreten, hier ein paar wichtige Tipps:
- Der Unterboden muss gleichmäßig, trocken und sauber sein.
- Ist der Boden schief, müssen die Dielen entsprechend angepasst werden.
- Eine Restfeuchtigkeit in den Dielen soll nicht mehr als 10 % betragen.
- Die letzte Dielenreihe sollte mit einer Dehnungsfuge von ca. 10 - 15 mm eingepasst sein
![]() | ![]() |