Für eine fachgerechte Verschraubung Ihrer Dielenböden, sind die richtigen Schrauben unverzichtbar! Denn nur mit den richtigen Schrauben erzielt man das gewünschte Ergebnis. Zudem werden die korrekten Schrauben auch das zeitaufwendige Verschrauben der Holzdielen mit der Unterkonstruktion erleichtern.
Unsere PARCO Dielenschrauben sind speziell für die Verlegung von Massivholz-Dielen entwickelt. Durch das Gewinde mit patentiertem Sternschliff und die innovative Bohrspitze lassen die Schrauben sich schnell und sicher ohne Vorbohren verarbeiten.
Bohrspitze
Schraubenkopf Stahl
Schraubenkopf Edelstahl
Die Bohrspitze durchtrennt die Holzfasern und somit entsteht keine Materialverdrängung. Das Teilgewinde sorgt dafür, dass die Dielen flächenbündig auf die Unterkonstruktion gezogen werden. Der versenkte kleine Linsenkopf sorgt wiederum für eine saubere Verarbeitungsoptik der Schraubverbindung. Wir bieten unsere Dielenschrauben in Edelstahl A2 oder Stahl. Die Edelstahl Ausführung sind die perfekt geeignet für Befestigungen im Außen- und feuchten Anwendungsbereiche da sie korrosionsarm sind.
Arten der Verlegung
Die beliebtesten Methoden für Holzdielen zu verlegen, sind schwimmend, verschraubt und verklebt.
Bei einer „verklebten Verlegung“ wird der Boden mit einem Kleber dauerhaft mit dem Untergrund verbunden. Diese direkte und feste Verbindung steht für eine hohe Belastbarkeit, einen geringeren Trittschall und hält viele Jahrzehnte. Hierbei sind jedoch auch einige Nachteile zu beachten. Nach dem Verlegen ist der Boden nicht sofort begehbar, denn der Klebstoff muss erst einmal aushärten. Außerdem lassen die bereits verklebten Dielen sich nicht einfach entfernen, ohne diese zu zerstören. Dies kann besonders bei Planungsfehler ein Problem sein.
Bei der „schwimmenden Verlegung“ werden die einzelnen Dielen nur miteinander verbunden, nicht jedoch mit dem Untergrund. Für die schwimmende Verlegung wird nur wenig handwerkliches Geschick benötigt und der Boden darf direkt danach betreten werden. Der größte Nachteil bei dieser Art von Verlegung sind übrigens die Trittschallgeräusche, zu denen es beim Laufen kommt.
Holzdielen zu verschrauben, ist eine schöne Lösung, welche jedoch zeitaufwendiger ist als eine schwimmende Verlegung oder eine Verklebung. Der größte Vorteil beim Verschrauben ist jedoch die Langlebigkeit und hohe Stabilität, die man hierdurch erzielt. Aufgrund der Konstruktion sind die Untergründe elastisch, was ein angenehmes Gefühl beim Begehen erzeugt. Zudem lassen sich die Dielen im Gegensatz zu verklebten Böden im Nachhinein einfach und ohne Spuren zu hinterlassen demontieren. Das Verschrauben ist übrigens auch aus ökologischer Sicht besser, da keine Chemie zum Einsatz kommt, was die Umweltfreundlichkeit erhöht.
Unsere Tipps
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Dielenboden haben und beim Laufen keine unerwünschten Geräusche auftreten, hier ein paar wichtige Tipps:
Der Unterboden muss gleichmäßig, trocken und sauber sein.
Ist der Boden schief, müssen die Dielen entsprechend angepasst werden.
Eine Restfeuchtigkeit in den Dielen soll nicht mehr als 10 % betragen.
Die letzte Dielenreihe sollte mit einer Dehnungsfuge von ca. 10 - 15 mm eingepasst sein.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Tracking, Sendinblue. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.