

Schnellbauschrauben richtig verwenden
Viele Handwerker und Heimwerker setzen auf günstige Schnellbauschrauben, denn sie haben gegenüber hochpreisigen Varianten keine nennenswerten Nachteile. Beim Einsatz von Schnellbauschrauben sollte ein spezieller Schrauber verwendet werden. Dieser sogenannte Trockenbauschrauber kann Schrauben aus einem Magazin, aber auch einzelne Schrauben verarbeiten. Gleichzeitig sorgt er bei der Arbeit dafür, dass die Schraube nicht zu weit ins Material eingedreht wird und so Beschädigungen auftreten.
Als Heimwerker kann man selbstverständlich auch mit einem guten Akkuschrauber oder einer Bohrmaschine die günstigen Schnellbauschrauben verarbeiten. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass spezielle Bits als Einsatz genutzt werden. Diese sorgen durch ihre Bauform dafür, dass die Schnellbauschrauben exakt in der richtigen Tiefe in die Gipskartonplatten geschraubt werden.
Zwar müssen die günstigen Schnellbauschrauben leicht versenkt werden, damit der Verputz später die Lücke schließt und kein Metall übersteht. Jedoch dürfen sie nicht zu tief versenkt werden, da ansonsten die Gipskartonplatte reisen könnte. Dies würde unweigerlich dazu führen, dass die komplette Platte ausgetauscht werden muss.
Schnellbauschrauben der richtige Abstand
Eins möchten wir vorausschicken, sparen sie nie bei der Anzahl der Schrauben. Gerade durch den Einsatz von günstigen Schnellbauschrauben ist der Preis für gutes Befestigungsmaterial nicht allzu hoch. Deshalb halten Sie sich an die Empfehlungen und so wird das Ergebnis Ihrer Arbeit hervorragend sein. Bei Gipskartonplatten für Wandverkleidungen sollte der Schraubenabstand maximal 25 cm betragen. Viele Handwerker gehen sogar auf 20 cm herunter.
Noch einmal enger muss der Schraubenabstand gesetzt werden, wenn Gipskartonplatten mit günstigen Schnellbauschrauben an der Decke befestigt werden. Hier sollte der Abstand 15-17 cm betragen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Bauvorhaben und stehen für Fragen selbstverständlich immer zur Verfügung.