Gartengestaltung - Das Multitalent Holz optimal integrieren

Gartengestaltung - Das Multitalent Holz optimal integrieren - Gartengestaltung - Das Multitalent Holz optimal integrieren

Gartengestaltung - Das Multitalent Holz optimal integrieren

Die Tage werden wieder länger, Vögel fangen wieder an zu singen und die Sonne lässt sich immer mehr blicken. Die optimale Zeit, um langsam den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Der Garten steht bei vielen ganz oben auf der „To-do-Liste“ zur Frühlingszeit. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die richtige Holzart wählst, pflegst und welche Befestigungsmaterialien man am besten anwenden sollte.

Holz für den Außenbereich

Holz vermittelt ein Gefühl von Wärme und verleiht dem Haus und dem Garten eine nette Ausstrahlung. Im Außenbereich sind Gartenmöbel, Terrassendielen, Sichtschutzzäune aus Holz und Beeteinfassungen unterschiedlichsten Witterungseinflüssen ausgesetzt. Damit man lange Freude am Holz hat, sollte man die richtige Holzart, eine gute Konstruktion und eine angemessene Holzpflege berücksichtigen. Denn das Holz ist das ganze Jahr über Sonne, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Nässe und sogar Frost ausgesetzt. Außerdem ist eine gute Belüftung essenziell, um das Risiko von Rissbildung, Verzug und Pilzbildung zu vermeiden.

Die populärsten Holzarten

Zu den beliebtesten Nadelholzarten in Europa gehören Kiefer, Fichte, Tanne und Lärche. Im Außenbereich sind generell Harthölzer besser geeignet als Weichhölzer. Holzarten wie Robinie und Lärche oder auch Tropenhölzer wie Teak und Bangkirai werden zum Beispiel gerne für den Außenbereich verarbeitet. Douglasie ist ebenfalls witterungsbeständig, es handelt sich hier allerdings um eine weichere Holzsorte.

Welche Holzart für mein Projekt?

Welche Holzart nun für dein Projekt die richtige ist, ist abhängig davon, wo du das Material einsetzen möchtest. Für die Pfosten eines neuen Carports ist z. B. Eiche eine gute Option und für eine Terrassenunterkonstruktion wäre „Thermoholz“ eine gute Wahl. Diese Holzart ist nämlich witterungsbeständig und resistent gegen holzzersetzende Mikroorganismen, Pilze und Insekten. Dazu kommt, dass diese Holzart riss- und splitterfrei ist und optisch sehr edel wirkt.

Wenn aber das Holz direkt in den Erdboden verarbeitet werden soll, sind die Holzarten Robinie und Lärche wiederum die bessere Wahl. Terrassenmöbel aus Tropenholz sind zwar sehr beliebt und dieses Holz ist von Natur aus auch besonders strapazierfähig und witterungsbeständig. Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchte jedoch nicht jeder Tropenhölzer verarbeiten. Achte daher beim Kauf auf das „FSC-Siegel“. Dadurch kannst du sicher sein, dass das Holz legal abgeschlagen wurde und aus einem zertifizierten Anbau stammt.

Witterungsbeständiges Holz pflegen

Die fertigen Holzprodukte aus dem Geschäft sind häufig schon imprägniert worden, um die Witterungsbeständigkeit zu vergrößern. Dieses Holz braucht in Normalfall keinen weiteren Schutzanstrich, allerdings wird es mit der Zeit grau. Mithilfe spezieller Öle und Lacke können Sie aber die Farbe wieder auffrischen und gleichzeitig das Material gegen UV-Strahlung schützen.

Gartengestaltung Pflege

Die richtigen Befestigungsmaterialien

Neben der Entscheidung über die richtige Holzart ist logischerweise auch das Erreichen eines schönen und langlebigen Ergebnisses gewünscht. Da ist es ratsam, das richtige Befestigungsmaterial zu verwenden. So werden nicht nur Zeit und Nerven bei der Montage gespart, sondern am Ende entsteht auch das ästhetische und langlebige Ergebnis, das man gewünscht hat.

Für den Terrassenbau gibt es zum Beispiel spezielle Terrassenschrauben aus rostfreiem Edelstahl und Dielenschrauben, die wiederum speziell für die Verlegung von Massivholz-Dielen geeignet sind. Für den Garten- oder Sichtschutzzaun benötigen Sie sämtliche Artikel von Ankern zur Bodenbefestigung, über Winkel, bis zu Holzbauschrauben mit Tellerkopf und universellen Spanplattenschrauben.

Alle Produkte sind logischerweise in mehreren Ausführungen und Varianten in unserem Online-Shop erhältlich.

Gartengestaltung TerrassenschraubeGartengestaltung Dielenschraube

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...