Deutschland-Schal als Gratis Zugabe ab einem Bestellwert von 75 € ×

Ringwurf-Trinkspiel aus Holz – DIY

06.06.2024 DIY Ratgeber
Ringwurf-Trinkspiel aus Holz – DIY - Ringwurf-Trinkspiel aus Holz – DIY | Primo24

Lesezeit: 7 Minuten

Sie sind auf der Suche nach einem lustigen und selbstgebauten Partyspiel, bei dem gute Stimmung und Unterhaltung aufkommt? Dann ist dieses Ringwurfspiel aus Holz die perfekte Lösung. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung von Jo_himself und den passenden Materialien und Werkzeugen können Sie Ihr eigenes Trinkspiel ganz einfach selber bauen, das für jede gesellige Runde ideal geeignet ist.


Inhalt

➀ Material und Werkzeug sammeln

➁ Die Holzleisten und den Rundstab zuschneiden

➂ Eine Vertiefung in die Holzleisten bohren

➃ Die Schraubhaken am Rundstab anbringen

 Löcher in die schmalere Holzleiste bohren

➅ Die Holzleisten mit dem Rundstab verbinden

➆ Die Schlüsselringe anbringen

➇ Die „Spielstandanzeige“ bauen

➈ Das Ringwurfspiel gestalten und dekorieren

Fazit

➀ Schritt Eins:

Material und Werkzeug sammeln

Folgende Materialien und Werkzeuge werden für das Ringwurf-Trinkspiel benötigt:

Material und Werkzeug sammeln

Materialien:

Werkzeuge:

➁ Schritt Zwei:

Die Holzleisten und den Rundstab zuschneiden

Die Holzleisten und den Rundstab zuschneiden

Schneiden Sie zuerst die zwei Holzleisten und den Rundstab mit einer Säge auf die richtige Länge zu. In diesem Fall wurde eine Länge von 30 cm gewählt.

➂ Schritt Drei:

Eine Vertiefung in die Holzleisten bohren

Eine Vertiefung in die Holzleisten bohren

Messen Sie danach mit einem Zollstock jeweils die Mitte der beiden Leisten aus und markieren diese mit dem Jet-Fast Power Pen. Bohren Sie dann mit einem Forstnerbohrer etwa bis zur Hälfte der Materialtiefe in das Holz. Achten Sie darauf, dass der Durchmesser des Forstnerbohrers dem Durchmesser des Rundstabes entspricht.

Einkerbung mit Schraube

Der Forstnerbohrer hat in der Mitte eine kleine Spitze. Diese hinterlässt eine leichte Einkerbung in den Bohrungen. Bohren Sie dort einmalig mit einer Schraube hindurch, sodass sie auf der anderen Seite etwas herausschaut. Die Schraube kann anschließend wieder entfernt werden. Der Vorgang dient ausschließlich zur Positionierung der Stelle, an der die Schraube später eingeschraubt wird.

➃ Schritt Vier:

Die Schraubhaken am Rundstab anbringen

Die Schraubhaken am Rundstab anbringen

Schrauben Sie als Nächstes die beiden Schraubhaken in den Rundstab. Der Fairness halber sollten diese natürlich genau gegenüberliegend auf der gleichen Höhe positioniert werden.

➄ Schritt Fünf:

Löcher in die schmalere Holzleiste bohren

Löcher in die schmalere Holzleiste bohren

Markieren Sie mit dem Jet-Fast Power Pen auf der schmaleren Holzleiste, nicht weit von den Rändern entfernt, zwei Punkte und bohren anschließend Löcher hinein. Dort werden später die Schnüre durchgezogen, an denen die Schlüsselringe hängen.

➅ Schritt Sechs:

Die Holzleisten mit dem Rundstab verbinden

Breitere Holzleiste mit Rundstab verbinden

Danach wird der Rundstab auf die breitere Holzleiste gesetzt. Wenn Sie das Ganze umdrehen, sehen Sie das zu Beginn vorgebohrte Loch. Jetzt können Sie sicher sein, dass Sie genau in die Mitte des Rundstabes treffen und die Holzleiste ohne Probleme mit einer Jet-Fast Universalschraube befestigen.

Schmalere Holzleiste mit Rundstab verbinden

Das Gleiche machen Sie nochmal mit der schmaleren Holzleiste. Diese wird quasi wie ein Deckel auf den Rundstab gesetzt und ebenfalls mit einer Jet-Fast Universalschraube fixiert.

➆ Schritt Sieben:

Die Schlüsselringe anbringen

Die Schlüsselringe anbringen

Befestigen Sie anschließend die beiden Schlüsselringe jeweils an einer Schnur und fädeln diese durch die Löcher in der oberen Holzleiste. Die Länge der Schnur können Sie selbstverständlich selber bestimmen. Ebenso auch, wie Sie die Schnur befestigen. Sie können diese entweder knoten, wickeln oder kleben. Auf dem Bild sind zwei verschiedene Varianten zu sehen.

➇ Schritt Acht:

Die „Spielstandanzeige“ bauen

Die „Spielstandanzeige“ bauen

Zum Schluss fehlen nur noch eine dritte Holzleiste und ein Schnapsglas. Diese Holzleiste ist von der zu Beginn zugeschnittenen schmaleren Leiste übergeblieben. Daraus wird die sogenannte „Spielstandanzeige“ gebaut.

Nehmen Sie dafür einen Forstnerbohrer und bohren ein paar Millimeter tief in das Holz. Der Durchmesser des Forstnerbohrers sollte etwas größer sein als der Durchmesser des Glases, damit dieses während des Spiels immer gut auf der jeweiligen Fläche positioniert werden kann. Je nachdem wie lange eine Spielrunde gehen soll, ist es sinnvoll mindestens 3 bis 5 Bohrungen vorzunehmen. Wichtig ist hierbei eine ungerade Anzahl, da das Glas ja zu Beginn in der Mitte steht. Die Chance zu gewinnen, soll natürlich für beide Parteien fair sein.

➈ Schritt Neun: *optional

Das Ringwurfspiel gestalten und dekorieren

Das Ringwurfspiel gestalten und dekorieren

Wenn alles fertig ist, können Sie sich künstlerisch austoben und das Ringwurf-Trinkspiel nach Belieben gestalten und dekorieren. Hier sind der Kreativität hinsichtlich der Farbe und dem Design keine Grenzen gesetzt.

Fazit

Mit der Anleitung von Jo_himself besteht die Möglichkeit, ein amüsantes und fesselndes Ringwurfspiel zu bauen. Dieses DIY-Projekt ist nicht nur einfach nachzumachen, sondern bietet auch die Chance, der Kreativität freien Lauf zu lassen und die Spielregeln individuell anzupassen. Egal, ob als unterhaltsames Partyspiel, geselliges Gartenspiel oder einfach nur für zwischendurch – mit diesem selbstgebauten Spiel aus Holz ist der Spaß garantiert.


Jo_himself

Portrait Jo

Jo_Himself! Maker mit Herz und Blut. Schauen Sie sich weitere Projekte von ihm auf Instagram an.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...