Türspanner – Der praktische Helfer beim Setzen von Türrahmen

Lesezeit: 1 Minute
Türspanner sind praktische Werkzeuge, die verwendet werden, um Türen vorübergehend in einer offenen oder geschlossenen Position zu halten. Sie sind besonders nützlich bei Renovierungs- oder Bauprojekten. Sie werden einfach zwischen Tür und Rahmen platziert und durch Drehen oder Drücken fixiert.
Inhalt
Der Türspanner: Immer auf Spannung
Der Türspanner: Immer auf Spannung
Türen erneuern ist eine leichte Aufgabe, komplizierter wird es aber, wenn Sie neue Türzargen einbauen möchten. Eine Türmontage erfolgt meistens mit Montageschaum. Ein Türspanner, oder auch Zargenspanner genannt, wird eingesetzt, um zu verhindern, dass durch die Ausdehnung des Montageschaums die Zarge nach innen gedrückt wird. Zudem fixiert und unterstützt er die Türverkleidungen beim präzisen Aufsprühen von Schaum in die Wandfugen. Sobald der Montageschaum angetrocknet ist, kann der Türspanner auch wieder entfernt werden.

Die Anpressplatten aus Gummi sind rutschfest und beugen somit Beschädigungen am Türrahmen vor. Die Türspanner sind stufenlos höhenverstellbar, mit einem stabilen Stahlrohr versehen und bis zu 30 kg belastbar. Die Einspannlänge kann zwischen 50 und 115 cm eingestellt werden. Durch das Kugelgelenk ist die Druckplatte schwenkbar und eine Schrägstellung bis 45 Grad ist problemlos möglich.


Vielseitig einsetzbar
Der Türspanner ist übrigens vielseitig einsetzbar. So findet er nicht nur Verwendung für den Einbau von Türrahmen, sondern auch für Verleimungen im Holzbereich.