Tolle Angebote - vom 03.02.2025 bis 09.02.2025 - bis zu 19 % Rabatt ×

Vogelfutterhaus selber bauen

09.01.2025 DIY Ratgeber
Vogelfutterhaus selber bauen - Vogelfutterhaus selber bauen | Primo24

Lesezeit: 8 Minuten

In der kalten Jahreszeit haben es Vögel nicht so leicht, an ausreichend Nahrung zu kommen. Zur Unterstützung können Sie ein Vogelfutterhaus aufstellen, in dem Sie beispielsweise Körner oder Samen platzieren. Damit machen Sie nicht nur den Vögeln eine Freude, es ist gleichzeitig auch ein richtiger Hingucker in Ihrem Garten. Kreith_32 zeigt in seiner Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie aus wenigen Materialien und Werkzeugen ein funktionales und individuelles Vogelfutterhaus selbst bauen können.


Inhalt

➀ Material und Werkzeug sammeln

➁ Die Bodenplatte zuschneiden

➂ Die Umrahmung für die Bodenplatte zuschneiden

➃ Die Seitenwände zuschneiden

 Die Dachflächen zuschneiden

➅ Die Seitenwände an der Bodenplatte befestigen

➆ Die Dachflächen montieren

➇ Einen Ständer für das Vogelhaus bauen

Fazit

➀ Schritt Eins:

Material und Werkzeug sammeln

Folgende Materialien und Werkzeuge werden für das Vogelhaus benötigt:

Materialien:

Werkzeuge:

➁ Schritt Zwei:

Die Bodenplatte zuschneiden

Die Bodenplatte zuschneiden

Beginnen Sie zuerst mit der Bodenplatte. Schneiden Sie diese aus der Multiplexplatte mit einer Kappsäge auf eine Größe von 24 x 24 cm zu.

Tipp: Im nächsten Schritt wird eine Umrahmung für die Bodenplatte erstellt. Die gesamte Konstruktion wirkt dann wie eine sogenannte „Schale“. Bohren Sie mit einem Holzbohrer in jede Ecke der Platte ein kleines Loch. Wenn das Vogelfutterhaus nämlich draußen im Regen steht, hat dies den Vorteil, dass Wasser ohne Probleme ablaufen kann.

➂ Schritt Drei:

Die Umrahmung für die Bodenplatte zuschneiden

Die Umrahmung für die Bodenplatte zuschneiden

Als Nächstes erstellen Sie die Umrahmung für die Bodenplatte, damit das Futter für die Vögel nicht herausfällt. Gleichzeitig können die Vögel darauf sitzen und sich beim Fressen daran festhalten. Die Umrahmung wird auf Gehrung geschnitten. Das bedeutet, dass immer im 45 Grad Winkel zugeschnitten wird. Hier ist es sinnvoll, jeweils zwei gleiche Stücke von der einen Seite und zwei Stücke von der anderen Seite zu erstellen, da die gegenüberliegenden Teile immer gleich groß sind. Anschließend kann die gesamte Umrahmung mit Holzleim verklebt und an der Bodenplatte befestigt werden.

➃ Schritt Vier:

Die Seitenwände zuschneiden

Die Seitenwände zuschneiden

Nehmen Sie sich danach die zwei Seitenwände vor. Schneiden Sie diese aus der Multiplexplatte mit einer Kappsäge auf eine Größe von 12 x 20 cm zu. Beachten Sie hierbei, dass Sie entsprechende Winkel verwenden. Einmal 6 Grad für die Schrägen nach oben und 8 Grad für die obigen Dachschrägen.

Um zu sehen, wie viel Futter sich noch im Vogelhaus befindet, werden später zwei Plexiglasscheiben in die Seitenwände eingesetzt. Insofern muss an jeder Seitenwand links und rechts mit einer Fräsmaschine eine lange Nut eingefräst werden. Damit das Futter auch unten herauskommt, sollte unten ein Stückchen (ca. 1,5 bis 2 cm) freigelassen werden.

➄ Schritt Fünf:

Die Dachflächen zuschneiden

Die Dachflächen zuschneiden

Anschließend geht es mit den zwei Dachflächen bzw. der Dachabdeckung weiter. Schneiden Sie diese aus der Multiplexplatte mit einer Kappsäge auf eine Größe von 18 x 30 cm zu. Die Dachflächen sind bewusst etwas größer als die Bodenplatte, um ein überhängendes Dach zu haben. Achten Sie darauf, dass Sie auch hier einen Winkel von 8 Grad einstellen. Denn Sie müssen die Seite, die sich oben am Giebel befindet, mit diesem Winkel schneiden, damit das Dach oben geschlossen ist. Die Dachneigung liegt demnach bei einem 14 Grad Winkel.

An einer der beiden Dachflächen, genauer gesagt an der 8 Grad Dachkante, sollten Sie einen Gegenschnitt von 45 Grad machen, um eine kleine Kerbe zu erhalten. Denn oben wird ein Winkelscharnier, fachsprachlich auch Klavierband genannt, angebracht. Somit verschwindet dann der Teil, der sich bewegt. Dies bietet die Möglichkeit, das Vogelhaus von oben zu öffnen und das Futter einzufüllen.

➅ Schritt Sechs:

Die Seitenwände an der Bodenplatte befestigen

Die Seitenwände an der Bodenplatte befestigen

Nun können Sie die zwei Seitenwände mit Holzleim an der Bodenplatte befestigen. Am besten an jeder Seite die Mitte finden und mit dem Jet-Fast Power Pen markieren. Um sicherzugehen, können Sie die Seitenwände zusätzlich auch noch mit Jet-Fast Schrauben fixieren.

Wenn dies erledigt ist, können Sie die Größe der Plexiglasscheiben bestimmen und auf das entsprechende Format zuschneiden. Danach können diese einfach in die Nuten der Seitenwände eingesetzt werden.

➆ Schritt Sieben:

Die Dachflächen montieren

Die Dachflächen montieren

Markieren Sie oben an den Seitenwänden die jeweilige Mitte mit dem Jet-Fast Power Pen. So können Sie beim Aufsetzen des Daches genau schauen, dass die Dachflächen nicht über diese Kante hinaus montiert werden.

Die eine Dachhälfte wird mit Holzleim und zwei Jet-Fast Schrauben befestigt. Um die andere „klappbare“ Dachhälfte anzubringen, kann jetzt das Winkelscharnier, ebenfalls mit Jet-Fast Schrauben, fixiert werden.

*Optional: Sie können das komplette Vogelfutterhaus mit Holzschutzmittel behandeln, um alle Oberflächen zu versiegeln. Dadurch ist es besser vor Witterungseinflüssen geschützt. Verwenden Sie beim Auftragen des Holzschutzmittels am besten nicht saugende Tücher.

➇ Schritt Acht:

Einen Ständer für das Vogelhaus bauen

Damit das Vogelfutterhaus auch aufgestellt werden kann, braucht es natürlich einen vernünftigen Ständer. Hierfür reichen zwei Holzlatten vollkommen aus. Schneiden Sie aus der einen Latte noch vier entsprechende Fußstücke zu. Achten Sie darauf, die Fußstücke ordentlich mit einem Holzbohrer anzubohren, damit die Jet-Fast Schrauben so versenkt werden können, dass diese auch die Hauptlatte treffen. Sie müssen jedoch aufpassen, dass sich nicht alle Schrauben in der Mitte treffen. Ein bisschen Ungenauigkeit beim Einschrauben ist also erlaubt.

Fazit

Ein Vogelfutterhaus selber zu bauen, ist gar nicht so schwer. Es ist sowohl ein beliebtes DIY-Projekt für geübte Handwerker und Heimwerker als auch für Hobbybastler. Mit der Anleitung von Kreith_32 haben Sie alle nötigen Informationen, um Ihr eigenes Vogelfutterhaus zu erstellen und nach Belieben zu gestalten. So ein Vogelhaus ist nicht nur eine tolle Dekoration für den Garten, sondern bietet auch eine wertvolle Nahrungsquelle für unsere gefiederten Freunde.


YouTube Video

Neben dieser schriftlichen Anleitung hat kreith_32 auch ein Video auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht:


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...