Weihnachtsbaum aus Holz selber bauen

Lesezeit: 6 Minuten
Weihnachtsdeko gehört für viele zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Wir haben hier die perfekte Idee für alle Hobby-Handwerker und Design-Liebhaber: Einen DIY-Weihnachtsbaum aus Holz! Mit diesem Projekt verschönern Sie nicht nur Ihren Außenbereich, Sie kreieren gleichzeitig auch eine nachhaltige sowie wiederverwendbare Dekoration. In dieser Anleitung zeigt kreith_32 Schritt für Schritt, wie Sie mit wenigen Materialien und einfachen Werkzeugen Ihren eigenen Weihnachtsbaum aus Holz selber bauen können.
Inhalt
➀ Material und Werkzeug sammeln
➂ Die Tannenbaum-Form anzeichnen
➄ Die Holzbretter mit dem Holzstamm verbinden
➅ Die gesamte Holzkonstruktion schleifen
➆ Den Tannenbaum mit Farbe streichen
➇ Die Oberkonstruktion des Tannenbaums zuschneiden
➈ Den Fuß des Tannenbaums erstellen
➉ Den fertigen Weihnachtsbaum dekorieren
➀ Schritt Eins:
Material und Werkzeug sammeln

Folgende Materialien und Werkzeuge werden für den Weihnachtsbaum aus Holz benötigt:
Materialien:
- 1 bis 2 Holzpaletten (je nach Größe des Baumes)
- Jet-Fast Universalschrauben Edelstahl A2
- Farbe (Öl oder Lasur)
- Lichterkette (*optional)
Werkzeuge:
- Kappsäge
- Handkreissäge
- Brecheisen
- Akkuschrauber
- Hammer
- Kombizange
- Jet-Fast Power Pen
- Zollstock / Lineal
- Schleifmittel
➁ Schritt Zwei:
Die Holzpaletten zerlegen

Um aus den gesamten Holzpaletten einzelne Holzbretter zu bekommen, müssen diese zuerst einmal zerlegt werden. Am besten können Sie ein Brecheisen in Verbindung mit einem Hammer verwenden. Diese beiden Werkzeuge sind die perfekte Kombination, Paletten auseinander zu nehmen. Um die Nägel aus den Paletten zu entfernen, können Sie eine Kombizange zur Hand nehmen.
➂ Schritt Drei:
Die Tannenbaum-Form anzeichnen

Als Nächstes können Sie die Tannenbaum-Form, bedeutet die schrägen Seiten links und rechts, mit einem Zollstock / Lineal und dem Jet-Fast Power Pen auf den Holzbrettern anzeichnen. Legen Sie zur Orientierung der Mittellinie eines der Holzbretter dazu, welches später den Holzstamm bildet.
➃ Schritt Vier:
Die Holzbretter zuschneiden
Starten Sie nun mit dem ersten Brett an der Kappsäge. An der angezeichneten Linie können Sie den Schlagschatten der Kappsäge ausrichten und so den korrekten Winkel für die weiteren Schnitte einstellen. Danach können die anderen Holzbretter problemlos an der linken und rechten Seite mit der Kappsäge im Winkel beschnitten werden. Die Spitze des Baumes wurde speziell aus einem anderen Brett zugeschnitten.
➄ Schritt Fünf:
Die Holzbretter mit dem Holzstamm verbinden

Nun können die Holzbretter des Tannenbaums mit dem des Holzstamms verschraubt werden. Verwenden Sie hierfür am besten Jet-Fast Universalschrauben aus Edelstahl A2, damit die Konstruktion perfekt für den Außenbereich geeignet ist. Für einen guten Halt und eine gute Stabilität empfehlen wir 2 Schrauben pro Bett zu verschrauben. Somit ist die „Unterkonstruktion“ des Tannenbaums fertig.
➅ Schritt Sechs:
Die gesamte Holzkonstruktion schleifen

Wenn die Holzkonstruktion fest verschraubt ist, schauen Sie kurz nach abstehenden Holzsplittern oder unsauberen Ecken und Kanten und schleifen diese mit einem Schleifmittel ab.
➆ Schritt Sieben:
Den Tannenbaum mit Farbe streichen

Für eine schönere und ansprechende Optik können Sie die Holzbretter der Unterkonstruktion mit Farbe streichen. In diesem Fall wurde ein bräunliches Öl verwendet.
➇ Schritt Acht:
Die Oberkonstruktion des Tannenbaums zuschneiden

Damit der Tannenbaum einen speziellen Stil bekommt, können Sie im nächsten Schritt aus weiteren Holzbrettern eine sogenannte „Oberkonstruktion“ bauen. Dazu legen Sie die Holzbretter etwas schräg auf die Unterkonstruktion und schrauben diese zunächst mit Jet-Fast Universalschrauben aus Edelstahl A2 fest. Um die zuvor zugeschnittene Tannenbaum-Form beizubehalten, können Sie sich leicht an den Schrägen links und rechts orientieren und die oberen Bretter entsprechend mit einer Handkreissäge abschneiden.
➈ Schritt Neun:
Den Fuß des Tannenbaums erstellen

Den Fuß des Tannenbaums können Sie beispielsweise aus Schnittresten zusammensetzen und ihn dann mit der gesamten Holzkonstruktion mithilfe von Jet-Fast Universalschrauben aus Edelstahl A2 verschrauben.
➉ Schritt Zehn:
Den fertigen Weihnachtsbaum dekorieren

Jetzt ist der Weihnachtsbaum aus Holz fertig und kann nach Belieben noch gestaltet bzw. dekoriert werden. Wer mag, kann diesen mit einer Lichterkette versehen, damit dieser im Dunkeln auch gut zu sehen ist.
Fazit
Mit der Anleitung von kreith_32 können Sie in kürzester Zeit einen richtigen Blickfang für Ihren Außenbereich schaffen, der auch noch modern und vor allem nachhaltig ist. Die Verwendung von robusten und langlebigen Materialien sorgt dafür, dass Ihre Dekoration viele Jahre standhält. Egal, ob dieser mit einer Lichterkette oder anderweitig dekoriert wird, er bleibt auf jeden Fall individuell.
