Bitumen effektiv entfernen

25.10.2021 / Ratgeber
Bitumen effektiv entfernen - Bitumen effektiv entfernen | Jetzt lesen!

Lesezeit: 4 Minuten

Um Reste eines Bitumenanstrichs zu entfernen, gibt es viele Möglichkeiten. Doch nur wenige Methoden sind wirklich hilfreich. Welche genau das sind, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.


Inhalt

Warum lÀsst sich Bitumen so schwer lösen?

Bitumen von der Haut entfernen

Bitumen aus der Kleidung entfernen

Bitumen von OberflÀchenbeschichtungen entfernen

Fazit

Warum lÀsst sich Bitumen so schwer lösen?

Bitumen ist eine zĂ€he, klebrige Masse und fĂŒr die Dickbeschichtung ein perfekt dichtendes Material. Es lĂ€sst sich leicht verarbeiten und hĂ€rtet schnell aus.

Und gerade weil Bitumen so schnell aushĂ€rtet, lĂ€sst es sich auch nur sehr schwer wieder entfernen. Besonders problematisch kann es werden, wenn Spritzer auf die Haut, auf KleidungsstĂŒcke oder auf beschichtete OberflĂ€chen gelangt, wo die Beschichtung wieder abgetragen werden soll.

Wir zeigen Ihnen dennoch ein paar Tipps, wie Sie Bitumenreste effektiv entfernen können.

Bitumen von der Haut entfernen

Wenn Bitumen auf die Haut gelangt und es noch nicht angetrocknet ist, lÀsst es sich einfach mit Wasser entfernen. Dies sollte man aber möglichst schnell machen, denn wenn die Spritzer auf der Haut erst einmal angetrocknet sind, wird es deutlich schwieriger, die Bitumenreste abzubekommen.

FĂŒr den Fall, dass die Spritzer schon angetrocknet sind, gibt es dennoch einige Methoden, um die Reste wegzubekommen. Vor allem Fette und Öle, wie Speiseöl, Butter/Margarine und Bio-Lampenöl sind eine gute Lösung.

Das Fett bzw. Öl löst die Bitumenreste, wenn man es auf der Haut verreibt. Danach lassen sie sich einfach abwaschen. Falls nicht alle Reste entfernt wurden, reicht fĂŒr die verbliebenen Reste Wasser, Seife und eine BĂŒrste.

Bitumen aus der Kleidung entfernen

Genau wie bei der Haut funktionieren Fette und Öle auch bei der Kleidung. Die Kleidung sollte vorher damit eingerieben und dann gewaschen werden.

Nachdem das Fett bzw. Öl die Bitumenspritzer abgelöst hat, kann man mit Gallenseife die Überreste recht gut entfernen. Hierbei sollte man aber beachten, dass nicht alle Stofffasern Gallenseife vertragen. Somit lassen sich Bitumenspritzer leider nicht aus jeder Kleidung entfernen.

Bitumen von OberflÀchenbeschichtungen entfernen

OberflĂ€chen, die mit Dickbeschichtung versehen sind, lassen sich ebenfalls nur schwer von Bitumenspritzern befreien. Hammer und Meißel sind hier eine Lösung, um Reste zu entfernen. Dies ist aber auch sehr mĂŒhsam und langwierig.

Das Trockeneisstrahlen ist aber eine effektivere und wirksamere Methode, um Bitumenreste loszuwerden. Es handelt sich hierbei um ein Druckluftstrahlverfahren. Dabei wird die OberflĂ€che mit einem Strahlmittel beschossen. In diesem Fall besteht das Strahlmittel aus Kohlendioxid, das in Pellets auf die OberflĂ€che geschossen wird. Durch die extreme KĂ€lte werden die Bitumenreste direkt spröde. Das Kohlendioxid erwĂ€rmt sich und geht in den gasförmigen Zustand ĂŒber. Aufgrund der hohen Volumenausdehnung „sprengt“ es die spröden Bitumenspritzer sofort ab. Die Beschichtung wird dadurch schonend gelöst. RĂŒckstĂ€nde bleiben dabei nicht zurĂŒck, da das Kohlendioxid als Gas in die AtmosphĂ€re entweicht.

Fazit

Mit diesen Tipps sollte das Entfernen von Bitumen problemlos gelingen. Trotzdem sollte man bei der Arbeit mit Bitumen darauf achten, langÀrmelige Kleidung zu tragen und Handschuhe anzuziehen.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...