Gewindestangen - vielseitig, extrem flexibel und praktisch

Gewindestangen - vielseitig, extrem flexibel und praktisch - Gewindestangen - vielseitig, extrem flexibel und praktisch
Logo Parco
Gewindestangen

Gewindestangen - vielseitig, extrem flexibel und praktisch

Wenn die Länge der Schraube nicht ausreicht oder wenn zwei Teile verbunden, aber dennoch auf Abstand sein sollten, werden Gewindestangen eingesetzt. Gewindestangen oder auch Gewindestäbe genannt, können nach gewünschter Länge gekürzt werden, damit Sie immer die perfekte Länge für Ihr Projekt haben. Die meisten Stangen sind in einer Länge von einem Meter erhältlich.

Abbildung Gewindestange details
Zu den Parco Gewindestangen

Materialien

Weil Gewindestangen so universell einsetzbar sind, werden sie auch in vielen Branchen als Bauteile verwendet. Damit alle Einsatzbereiche abgedeckt sind, gibt es Gewindestangen in vielen verschiedenen Materialien und Oberflächen.

So ist die Edelstahlvariante optimal für den Außenbereich geeignet, die verzinkte Variante für den Innen- oder den unbewitterten Außenbereich und die Kunststoffvariante für die Modell- und Möbelindustrie. Weiterhin gibt es auch noch die Ausführung in Messing. Diese ist optisch sehr ansprechend, nicht magnetisch und sehr korrosionsbeständig. Für den Maschinenbau sind blanke Gewindestange gut geeignet, da sie keinen Oberflächenschutz haben.

Gewindestange gewinde

Material

Wenn es um Stabilität und Sicherheit geht, es ist es besonders wichtig, dass Sie Verbinder aus hochwertigen Materialien kaufen. Zudem sollten die Winkel zuverlässig und langlebig sein. Überlegen Sie sich vor dem Kauf auch, wofür Sie die verwenden wollen.

Abbildung Gewindestangen

Gewindestangen kürzen?

Eine Gewindestange kürzen, ohne dass das Gewinde beschädigt? Um eine Gewindestange fachgerecht zu kürzen, benötigt man folgendes: zwei Sechskantmuttern in der passenden Größe, einen Schraubstock, eine Metallsäge und eine Feile zum Entgraten der Schnittstelle.

  1. Bestimmen Sie vorerst das Maß der Gewindestange. Zeichnen Sie hierfür einfach eine Linie an der Stelle, an der Sie die Stange absägen möchten.

  2. Schrauben Sie nun die beiden Muttern auf das Gewinde.

  3. Die Gewindestange in den Schraubstock einspannen.

  4. Nun können Sie an der markierten Stelle sägen. Damit das Gewinde nicht beschädigt wird, ist es ratsam die Säge nicht direkt am Schaft der Stange ansetzen.

  5. Nach dem Kürzen sollte mithilfe einer Feile die Gewindestange entgratet werden.

  6. Wenn die Stange entgratet ist, können Sie nun die beiden Muttern abschrauben.

  7. Nun ist die Gewindestange entsprechend gekürzt und kann für Ihr Projekt weiter verarbeitet werden.

Bei Primo24

Die Gewindestangen in unserem Onlineshop bestehen aus Edelstahl A2 und rosten unter normalen Witterungsumständen nicht. Dadurch können diese problemlos im Außenbereich verwendet werden.

Natürlich bekommen Sie bei uns auch das passende Zubehör wie Dübel, Anker, Nieten und Muttern. Für Schwerlastverbindungen von z. B. Maschinen oder Treppen empfehlen wir das Arbeiten mit Verbundmörtel.

In unserem Blogbeitrag wird das Thema "Verbundmörtel" übrigens auch nochmal erklärt.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...