20% Rabatt! auf unsere Primo24 Multi-Clean Reinigungstücher mit dem Code MULTI20 bis zum 04.10.2023! ×

Holzterrasse DIY – Schritt-für-Schritt-Anleitung von Jo_himself

Jo Himself 01.08.2023 DIY
Holzterrasse DIY – Schritt-für-Schritt-Anleitung von Jo_himself -
Holzterrasse bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung | Primo24

Lesezeit: 4 Minuten

Willkommen zum Holzterrassen-DIY-Guide! In diesem Blogartikel präsentiert Jo_himself eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre eigene Traumterrasse aus Holz zu bauen. Egal, ob Sie ein absoluter Anfänger sind oder bereits mit Holz arbeiten, diese Anleitung wird Ihnen helfen, eine einfache und dennoch qualitativ hochwertige Holzterrasse zu verwirklichen.


Inhalt

Benötigte Materialien

Schritt Eins: Unterkonstruktion legen

Schritt Zwei: Balken verbinden

Schritt Drei: Unterkonstruktion befestigen

Schritt Vier: Terrassendielen verlegen

✎ Folgende Materialien werden benötigt:

Diese Materialien sind in unserem Shop erhältlich. Schnell geliefert in 1-3 Tagen.

➀ Schritt Eins:

Unterkonstruktion legen

Balken probelegen

Zuerst sollte die Unterkonstruktion probeweise gelegt werden, damit wir wissen, wie die idealen Abstände sind. In diesem Beispiel sind es zehn Reihen mit je 30 cm Abstand zwischen den Balken.

➁ Schritt Zwei:

Balken verbinden

Balken verbinden - Terrassenbau

Die Fläche der Terrasse hat hier etwa 3,7 auf 3,6 Meter. Da der Transport von Vier-Meter-Balken in diesem Fall nicht möglich war, wurden Zwei-Meter-Balken verwendet, die jetzt miteinander verbunden werden. Hierfür werden verzinkte Flachverbinder und Edelstahlschrauben mit Rundkopf benötigt.

➂ Schritt Drei:

Unterkonstruktion befestigen

Terrassenunterkonstruktion befestigen

Als Nächstes wird die Unterkonstruktion mit dem Boden, hier Waschbetonplatten, verbunden. Also wird erst durch das Holz und dann in die Platten gebohrt. Dübel rein, Schraube durch, passt.

⚠ ACHTUNG: Auf den Fotos ist es schlecht zu sehen, aber zwischen dem Untergrund und der Unterkonstruktion liegen hier Terrassenpads aus Gummigranulat. Diese verhindern, dass die Unterkonstruktion bei Regen im Wasser liegt und durch die Feuchtigkeit übermäßig angegriffen wird.

Dann müssen Sie eine Terrassendiele in der Länge teilen. Warum? Als Abschlussleiste der Unterkonstruktion. Denn besser als eine stabile Unterkonstruktion ist nur eins: Eine stabile Unterkonstruktion, die man nicht sieht.

➃ Schritt Vier:

Terrassendielen verlegen

Jetzt ist der erste Teil erledigt, jetzt geht's ans Finale: die Dielen. Zunächst sollten auch diese Probe gelegt werden.

Auf drei Sachen muss dabei geachtet werden:

➊ Die Dielenreihen sollten versetzt angeordnet sein.

➋ Sollten Sie, wie hier, in Längsrichtung mehrere Dielen verwenden, achten Sie darauf, dass die Dielen auf einem der Unterkonstruktionsbalken enden/starten.

➌ Holz arbeitet – allerdings nur in der Breite und Dicke, nicht in Längsrichtung. Das bedeutet, dass die Terrassendielen nicht dicht an dicht verlegt werden sollten, da sie sich sonst gegenseitig hochdrücken können.

Terrassendielen verlegen

Für den letzten Punkt verwenden wir Terrassenabstandhalter. Diese sorgen nicht nur für den perfekten gleichmäßigen Abstand zwischen den Dielen, sondern halten auch Abstand zur Unterkonstruktion.

Ein weiterer Vorteil: Die Noppen auf der Unterseite lassen Regenwasser schnell ablaufen.

Ab jetzt heißt es: messen, zuschneiden, verlegen, schrauben.

Auch hier gilt: Nicht an den Schrauben sparen. Die Dielen hier sind 14,8 cm breit und wurden alle 30 cm (also auf jedem Balken der Unterkonstruktion) mit je 2 Schrauben verschraubt.

Terrassendielen verschrauben

Und nach ganz viel messen, zuschneiden, verlegen, schrauben ist es so weit. Sie können auf Ihrer neuen Terrasse Platz nehmen!


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...