Dampfbremse 4 x 25 m 100 m² SD 100 m
  • zum Schutz der Dämmung vor Feuchtigkeit
  • Material: Polyethylen (PE)
  • Sd-Wert: >100 m
  • Rollenbreite: 4 m
  • Rollenlänge: 25 m
  • Rollenfläche: 100 m²
  • Farbe: Blau

Sd-Wert
99,90 €
1,00 € pro 1 m2
inkl. 19% USt. , Versandkostenfreie Lieferung
Knapper Lagerbestand
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 2 verfügbar
qm
Kostenloser Versand ab 60€
Schnelle Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
Wir bieten 45.000 Produkte zu günstigen Preisen
Gratis Rückgabe innerhalb von Deutschland
Sicher bezahlen mit:

Zahlungsarten

Beschreibung

Dampfbremse für den Dachausbau

Die Dampfbremse 4 x 25 m hat die Funktion, das Eindringen von feuchter und warmer Luft aus dem Wohnraum, die beispielsweise beim Kochen, Duschen oder Baden entsteht, in die Dachkonstruktion zu verhindern und somit die Dämmung vor Feuchtigkeit zu schützen.

Ihre Wirkung erzielt die Dampfbremse nur, wenn sie mit einer entsprechenden Wärmedämmung an deren Rauminnenseite zur Herstellung einer Luftdichtheit eingebaut wird. Bei fachgerechter Anbringung schützt die Dampfbremsfolie insbesondere vor Nässe, verhindert dadurch Schimmelbildung und sorgt so für ein gesundes Innenraumklima. Gleichzeitig wird das Gebäude aber auch vor Wärmeverlust geschützt.

Auch bei Estricharbeiten erfüllt die Dampfbremsfolie alle üblichen Anforderungen, da die Dampfbremse allgemein einen wesentlich besseren Sd-Wert hat als herkömmliche Baufolien.

Vorteile der Dampfbremsfolie

Funktionalität: Das Material Polyethylen ist für seine Funktionalität und Langlebigkeit bekannt. Dank der vielseitigen Eigenschaften besitzt die Dampfbremsfolie eine geringe Dichte, eine sehr gute Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit sowie gute Isoliereigenschaften.

Diffusionsfähigkeit: Die Dampfbremsfolie ist diffusionsfähig, wodurch eine optimale Feuchtigkeitsregulierung ermöglicht wird. Die Diffusionsfähigkeit wird durch den Sd-Wert angegeben und bedeutet, dass Wasserdampf durch das Material hindurchtreten kann, was Schimmelbildung verhindert und ein gesundes Raumklima fördert.

Hohe Reißfestigkeit: Durch ihre hohe Reißfestigkeit und Stabilität ist die Dampfbremse optimal für anspruchsvolle Bedingungen und lässt sich somit leicht und unkompliziert verarbeiten.

Dampfbremse fachgerecht montieren

Rollen Sie zu Beginn die Dampfbremse aus, um diese auf die gewünschte Maße zuzuschneiden. Beachten Sie, dass die Dampfbremsfolie immer dem Innenraum zugewandt direkt oberhalb der Sparren angebracht wird. Verwenden Sie zur Befestigung der Dampfbremse einen Hammertacker. Die Heftklammern sollten dabei in Abständen von 10 cm bis 12 cm und einer Tiefe von etwa 8 cm am Sparren befestigt werden. Die einzelnen Folien sollten sich mindestens 10 cm überlappen, damit eine luftdichte Anbringung gewährleistet wird. Bei Wandanschlüssen sollte wiederum ein Überstand von 15 cm eingehalten werden. Anschließend können Sie die überlappenden Dampfbremsfolien mit speziellen Dampfbremse-Klebebändern dampfdicht abkleben. Setzen Sie diese am Sparren an, um sie dann über die Kante der zweiten Folie zu kleben. Bestenfalls werden somit gleichzeitig auch die Heftklammern überklebt. Wandanschlüsse können hingegen mit einem flexiblen Folienkleber verklebt werden.

Hinweis: Die Dampfbremsfolie ist nicht UV-beständig und sollte daher vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Merkmale der Dampfbremse

  • Material: Polyethylen (PE)
  • Brandverhalten: Klasse E gemäß EN 13501-1:2010
  • Sd-Wert: >100 m
  • Stärke: 160 µm
  • Reißfestigkeit: längs ca. 145 N/5 cm, quer ca. 135 N/5 cm
  • Temperaturbeständigkeit: -20 °C bis +80 °C
  • Rollenbreite: 4 m
  • Rollenlänge: 25 m
  • Rollenfläche: 100 m²
  • Farbe: Blau

  • Branche: Dachbau
  • Artikelgewicht: 11,99 kg
  • Inhalt: 100,00 m2

Das sagen unsere Kunden:

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Loading ...